Workshop: Keine Macht den Drogen
- FCL
- 21. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Jedes Jahr geraten zahlreiche junge Menschen in den Strudel der Drogenabhängigkeit. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aufzuklären.

Der 1. FC Lichtenfels hat das Thema Drogenprävention fest in seine Jugendarbeit integriert und organisierte deshalb im Sommer einen entsprechenden Workshop für seine Jugendspieler.
Im Fokus der Veranstaltung standen die Risiken und negativen Folgen des Drogenkonsums. Kriminalhauptkommissar Lange präsentierte den 13- bis 16-jährigen Jungs harte Fakten und klärte über die verschiedenen Arten von Drogen und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist auf. Dabei legte er besonderen Wert darauf, die jungen Menschen nicht mit erhobenem Zeigefinger zu belehren, sondern sie zum Nachdenken anzuregen.
Um die Auswirkungen von Drogen zu veranschaulichen, führte Lange abschließend eine praktische Übung durch: Die Teilnehmer mussten mit sogenannten Rauschbrillen versuchen, einen Ball durch Hütchen zu dribbeln und abschließend im Tor zu platzieren, was selbst den versiertesten Spielern nicht gelang. So wurde deutlich, wie stark Drogen die Wahrnehmung und das Reaktionsvermögen beeinträchtigen können.
Comments